toben

toben
неи́стовствовать . vor Wut auch беснова́ться . v. Elementargewalt: v. Sturm, See, Wellen; v. Gefühl auch бушева́ть . v. Sturm auch свире́пствовать . v. Geisteskrankem бу́йствовать , быть в при́ступе бу́йного помеша́тельства . v. Pers: herumtollen резви́ться . laut sein шуме́ть . sich schnell irgendwohin bewegen мча́ться по-. über <wegen> etw. toben неи́стовствовать [sich ärgern беси́ться ] из-за чего́-н . wie ein Berserker <Besessener> toben рвать и мета́ть . wie ein wildes Tier toben бу́йствовать <мета́ться> как ди́кий зверь . (vor Begeisterung) toben v. Publikum неи́стовствовать (от восто́рга). vor Schmerz toben реве́ть и ко́рчиться от бо́ли | tobt nicht so! не шуми́те так ! die Kinder tobten durch den Garten де́ти с шу́мом мча́лись по са́ду | sein Herz tobte vor Erregung его́ се́рдце си́льно би́лось [geh бушева́ло] от волне́ния | tobend неи́стовый . Wellen, Strudel, Sturm auch бе́шеный

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "toben" в других словарях:

  • Toben — Toben, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Einen hohen Grad des ungestümen Lärmens verursachen. Ein Zorniger tobet, wenn er ungestüm schreyet, mit den Füßen stampft u.s.f. Warum toben die Heiden? Die Tiefen toben, Ps. 77, 17. Die Winde …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • toben — Vsw std. (9. Jh., irtobēn 8. Jh.), mhd. toben, ahd. tobēn, as. do␢on Stammwort. Aus wg. * dub ǣ Vsw. toben , auch in ae. dofian. Zu dem unter taub behandelten Wort, also verwirrt sein . westgermanisch s. taub …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • toben — toben: Mhd. toben, ahd. tobōn, tobēn, aengl. dofian gehören zu dem unter ↑ taub behandelten Adjektiv und bedeuten eigentlich »taub, dumm, unsinnig werden« (vgl. über die weiteren Zusammenhänge den Artikel ↑ Dunst). – Zus.: Tobsucht »ungezügelte …   Das Herkunftswörterbuch

  • toben — V. (Mittelstufe) sich wie ein Irrsinniger verhalten Synonyme: rasen, wüten, herumtoben Beispiele: Ihr Mann tobte vor Eifersucht. Der ganze Saal tobte vor Lachen. toben V. (Aufbaustufe) in wilder Bewegung sein Synonyme: brausen, stürmen, tosen,… …   Extremes Deutsch

  • toben — ↑haselieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Töben — Fredrick Toben (* 1944 in Jaderberg, Deutschland), eigentlich Gerald Friedrich Töben, ist ein australischer Staatsbürger und bekannter Revisionist und Holocaustleugner. Toben ist Leiter des so genannten Adelaide Institutes, Australia.… …   Deutsch Wikipedia

  • toben — herumtoben; herumtollen; tollen; randalieren; austicken (umgangssprachlich); verrückt spielen (umgangssprachlich); Amok laufen (umgangssprachlich); ausrasten ( …   Universal-Lexikon

  • toben — 1. außer sich geraten/sein, berserkern, die Kontrolle/die Nerven verlieren, die [Selbst]beherrschung/die Fassung verlieren, kopflos werden, nicht mehr Herr seiner Sinne sein, rasen, sich vergessen, wild werden, wüten; (geh.): schäumen; (ugs.): an …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Toben — Thoben …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • toben — to̲·ben; tobte, hat / ist getobt; [Vi] 1 (hat) (vor Wut o.Ä.) schreien und heftige Bewegungen machen: Der Betrunkene tobte die halbe Nacht 2 (hat) (vor Begeisterung o.Ä.) schreien, sich ausgelassen benehmen: Bei dem Rockkonzert tobten die Fans 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • toben — tobenintr eilen,umherjagen.Eigentlichsovielwie»rasen=vonSinnensein«.Studseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»